Die Beamtenunfallfürsorge
Die Aufgaben der Beamtenunfallfürsorge - kurz „BUF“ genannt -, wurden bereits im Jahre 1984 in Berlin angesiedelt und werden seitdem von dort aus zentral für das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) wahrgenommen.
Zur Zeit bearbeiten acht Beschäftigte alle Angelegenheiten von Dienstunfällen der zur DB AG zugewiesenen oder bei der Bahn-BKK, im Dienstleistungsüberlassungsbereich (DÜV) und im BEV selbst tätigen Beamtinnen und Beamten.
Die Beamtenunfallfürsorge betreut auch Versorgungsempfänger, die während ihrer aktiven Dienstzeit anerkannte Dienstunfälle oder Berufserkrankungen erlitten haben, falls weiterhin Ansprüche auf die Zahlung von Heilverfahrenskosten oder Unfallausgleichszahlungen vorhanden sind.
Außerdem werden Sachschäden aus Dienstunfällen, Billigkeitszuwendungen sowie auf Dienstunfälle zurückzuführende Kosten für Heilkuren und für Pflege durch die „BUF“ bearbeitet.
Kontaktdaten:
Bundeseisenbahnvermögen - Dienststelle Nord
Außenstelle Berlin
Steglitzer Damm 117 12169 BerlinWir haben die gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns am besten zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr.